Ganz einfach mit einem Speedtest

Testen Sie Ihre Glasfaser-Geschwindigkeit

Ein Speedtest zeigt Ihnen, wie schnell Ihre Glasfaserverbindung ist. Kunden von GIFFInet können prüfen, ob die gebuchte Internetgeschwindigkeit für Download, Upload und Ping erreicht wird. Dank unserer Glasfasertechnologie genießen Sie eine stabile und schnelle Verbindung.

Zum Speedtest

Der Speedtest

So messen Sie richtig

Um die tatsächliche Bandbreite an Ihrem GIFFInet Internetanschluss korrekt zu ermitteln, sollten Sie einige wichtige Schritte beachten. Diese sorgen für eine präzise Messung und verhindern, dass externe Faktoren das Ergebnis verfälschen.

Für präzise Ergebnisse

LAN-Kabel verwenden

Verbinden Sie Ihr Gerät direkt mit dem Router per LAN-Kabel. WLAN-Verbindungen können instabil sein und die Messergebnisse verfälschen.

Sorgen Sie für eine ungestörte Verbindung

Parallele Anwendungen schließen

Beenden Sie alle Programme auf Ihrem Gerät und trennen Sie andere Geräte vom Netzwerk. So steht die volle Bandbreite für den Test zur Verfügung.

Sichere Stromversorgung

Netzteil verwenden

Achten Sie darauf, dass Ihr Gerät während des Tests an ein Netzteil angeschlossen ist, um Leistungseinbußen durch Akkubetrieb zu vermeiden.

Für maximale Leistung

Energiesparmodus deaktivieren

Deaktivieren Sie den Energiesparmodus während der Messung, da dieser die Leistung des Geräts drosseln und das Ergebnis beeinträchtigen kann.

Einfache Messung Ihrer Geschwindigkeit

Speedtest starten

Besuchen Sie breitbandmessung.de und folgen Sie den Anweisungen auf der Seite. Führen Sie den Test durch, um Ihre Download-, Upload- und Ping-Werte zu prüfen.

Hinweis: Bei Geschwindigkeiten über 500 Mbit/s nutzen Sie bitte die Desktop-App.

Was bedeuten Download, Upload, Ping und Jitter?

Ihre Speedtest-Ergebnisse im Detail

Download
Geschwindigkeit

Dieser Wert zeigt, wie schnell Sie Inhalte wie Videos, Webseiten oder Dateien laden können. Eine hohe Geschwindigkeit sorgt für schnelles Surfen.

Upload
Geschwindigkeit

Die Upload-Geschwindigkeit misst, wie schnell Sie Dateien oder Videos hochladen können. Sie ist wichtig für Videokonferenzen und das Arbeiten in der Cloud.

Ping
Reaktionszeit

Der Ping-Wert zeigt, wie schnell Daten hin und zurück gesendet werden. Ein niedriger Ping sorgt für eine stabile Verbindung bei Online-Games und Videoanrufen.

Jitter
Schwankungen

Jitter beschreibt Schwankungen in der Geschwindigkeit Ihrer Verbindung. Wenig Jitter sorgt für ein störungsfreies Erlebnis bei Streaming und Gaming.

Stabile Verbindung leicht gemacht

Unsere 5 Tipps für besseres Internet

Nutzen Sie ein Netzwerkkabel

Ein LAN-Kabel ist oft schneller und zuverlässiger als WLAN. So vermeiden Sie Verbindungsprobleme.

Vermeiden Sie Störquellen

Mikrowellen und Funktelefone stören oft das WLAN. Platzieren Sie den Router mit Abstand.

Aktualisieren Sie Ihren Router

Aktuelle Software macht den Router schneller und sicherer. Schauen Sie nach, ob ein Update nötig ist.

Vermeiden Sie Überlastungen

Wenn viele Geräte verbunden sind, wird das Internet langsamer. Schalten Sie ungenutzte Geräte aus.

Alten Router oder Tarif prüfen

Ein alter Router oder Tarif kann das Internet bremsen. Ein Wechsel bringt oft mehr Geschwindigkeit.

Wir haben die Antworten

Häufige Fragen zum Speedtest

Was ist ein Speedtest und wie funktioniert er?

Ein Speedtest prüft die Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung. Dabei wird gemessen, wie schnell Daten auf Ihr Gerät geladen werden (Download) und wie schnell Sie Daten ins Internet hochladen können (Upload). Außerdem zeigt der Test, wie schnell Ihre Verbindung auf Anfragen reagiert – diesen Wert nennt man Ping.

Was beeinflusst die Bandbreite?

Die Bandbreite Ihres Internetanschlusses kann von mehreren Faktoren beeinflusst werden:

  1. Hausverkabelung: Die Qualität und Länge der Anschlusskabel bestimmen, wie viel Bandbreite ankommt.
  2. Serverkapazität: Die Geschwindigkeit hängt auch von der Auslastung des Servers ab, mit dem Sie verbunden sind.
  3. Endgeräte und Software: Veraltete Geräte oder Programme können die Bandbreite einschränken.
  4. Gleichzeitige Nutzung: Telefonie oder IPTV können die verfügbare Geschwindigkeit reduzieren.

Was sind die Vorteile eines Speedtests?

Mit einem Speedtest prüfen Sie einfach und schnell, ob Ihre Glasfaserverbindung die gebuchte Geschwindigkeit erreicht. Gleichzeitig hilft die Messung dabei, mögliche Ursachen für langsames Internet zu erkennen und Störquellen zu identifizieren.

Warum sind die Ergebnisse unterschiedlich?

Die Ergebnisse eines Speedtests können je nach Bedingungen variieren. Faktoren wie die Verbindungsmethode (LAN oder WLAN), die Anzahl der gleichzeitig genutzten Geräte oder die Auslastung des Netzwerks beeinflussen die Messergebnisse. Auch externe Einflüsse, wie die Serverauslastung des Testanbieters, können zu Schwankungen führen.

Welche Werte sollte ich bei meinem Tarif erreichen?

Die erwarteten Geschwindigkeiten für Download, Upload, Ping und Jitter hängen von Ihrem gebuchten Tarif ab. Hier sind die realistischen Werte:

PaketDownloadUploadPingJitter
Kombi-Flat 10080–100 Mbit/s80–100 Mbit/sUnter 10 msUnter 5 ms
Kombi-Flat 200160–200 Mbit/s80–100 Mbit/sUnter 10 msUnter 5 ms
Kombi-Flat 500400–500 Mbit/s200–250 Mbit/sUnter 10 msUnter 5 ms
Kombi 1.000800–1000 Mbit/s400–500 Mbit/sUnter 10 msUnter 5 ms

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass diese Werte unter optimalen Bedingungen gemessen werden. WLAN-Verbindungen oder externe Faktoren können die Ergebnisse beeinflussen.

Ihre Optionen für eine bessere Verbindung

Das könnte Sie interessieren

Ein kleiner Junge liegt auf dem Teppich im Wohnzimmer und spielt fröhlich mit seinem Tablet

Mehr Geschwindigkeit?

Wechseln Sie zu einem Tarif mit mehr Bandbreite & surfen Sie noch schneller.

Zu den Tarifen

Oma sitzt mit ihren Enkeln vor dem Laptop auf der Couch

Störungsformular

Sie haben Probleme mit Ihrer Verbindung?
Melden Sie Ihre Störung online.

Jetzt melden