Weiße und schwarze Flecken
Wo liegt hier der Unterschied?
Weiße Flecken:
Der Landkreis Gifhorn hat die Zusage erhalten ca. 13.000 unterversorgte Haushalte, mit Hilfe von Fördergeldern vom Bund, mit einem Glasfaseranschluss zu versorgen.Die Vermarktung für diese fand von Februar 2019 bis Juni 2020, aufgeteilt in fünf Vermarktungsgebiete, statt.Unterversorgte Haushalte werden auch als weißer Fleck bezeichnet. Es handelt sich dabei um Haushalte, die eine Internetgeschwindigkeit von weniger als 30 Mbit/s im Download an ihrem Anschluss zur Verfügung haben. Oder wenn keine Ausbauabsicht eines Telekommunikationsanbieters besteht.
Die angesetzte Mindestquote von 40% wurde in allen fünf Vermarktungsbieten erreicht. Hier finden Sie eine Übersicht zum aktuellen Stand der jeweiligen Gebiete. Der zukünftige Netzeigentümer ist der Landkreis Gifhorn selbst.
Aktuell laufen die Baumaßnahmen auf Hochtouren.
Leider konnten innerhalb dieser Vermarktung nicht alle Haushalte im Landkreis Gifhorn einen Glasfaseranschluss erhalten, sondern nur die weißen Flecken.
Während der Vermarktung der weißen Flecken war es allen übrigen Haushalten möglich, ein Interesse an einem Glasfaseranschluss beim Netzpächter und –Betreiber GIFFInet zu bekunden. Auf Basis der zahlreich eingereichten Interessenbekundungen hat sich GIFFInet dazu entschieden einen eigenwirtschaftlichen Ausbau in vielen Teilen des Landkreises vorzunehmen, um vielen weiteren Haushalten die Möglichkeit auf einen Glasfaseranschluss zu bieten. Der Netzbetreiber trägt in diesem Fall alles Kosten selbst. Da es sich hier per Definition nicht um unterversorgte, sondern versorgte Haushalte handelt, wird dieses Projekt als „Schwarze Flecken“ bezeichnet.
Schwarzen Flecken:
Die schwarzen Flecken sind alle Haushalte, die an ihrem Internetanschluss mehr als 30 Mbit/s im Download zur Verfügung haben. Der Ausbau dieser Haushalte erfolgt im Gegensatz zu den weißen Flecken nicht durch Fördergelder, sondern es wird eigenwirtschaftlich ausgebaut. Hier konnten rund 36.000 Haushalte ermittelt werden, die in diesem Zusammenhang eine Chance auf einen Glasfaseranschluss bekommen. Aufgrund der großen Menge an Haushalten, wird die Vermarktung auch hier in mehreren Phasen durchgeführt werden. Die Vermarktung findet in vier verschiedenen Vermarktungszeiträumen in den unterschiedlichen Gemeinden und Städten statt.
Seit dem 20.01.2021 werden die schwarzen Flecken aktiv von GIFFInet vermarktet. Während der jeweiligen Vorvermarktung können alle verfügbaren Haushalte einen kostenlosen Glasfaseranschluss, zu genau den gleichen Konditionen wie bei den weißen Flecken, bekommen.
Auf Grund der hohen Kosten eines Glasfaseranschlusses müssen sich 60% der Haushalte im jeweiligen Gebiet für einen Anschluss von GIFFInet entscheiden. Nur so stellt es sich als wirtschaftlich dar. Der Netzeigentümer in diesem Fall ist nicht der Landkreis Gifhorn, sondern die net services Netz GmbH.
Die beiden Glasfaserprojekte sind unabhängig voneinander zu betrachten. Der Bau der weißen Flecken ist unabhängig vom Erreichen der Quoten in den schwarzen Flecken. Lediglich beim Ausbau der schwarzen Flecken werden Teile des bereits bestehenden Glasfasernetzes mitgenutzt.
Weitere Fragen?
Sollten bei Ihnen noch weitere Fragen offen sein, dürfen Sie uns gerne über unser Kontaktformular kontaktieren. Wir werden uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
Glasfaseranschluss
Jetzt bestellen
Kommen auch Sie in den Genuss von Glasfaser und melden Sie sich gleich an:
Jetzt bestellen
Quote erreicht?
Vermarktungsgebiet 1
14% haben sich bereits für einen Anschluss entschieden.
Stand 25.02.2021
Telefonische Beratung
von zu Hause aus
Gerne informieren wir Sie telefonisch zum Glasfaserausbau.
Info-Mail
Bleiben Sie informiert
Sie wohnen in einem unserer zukünftigen Versorgungsgebiete und möchten direkt über den Verlauf des Ausbaus informiert werden? Mit unserer Info-Mail ist das kein Problem. Melden Sie sich direkt und kostenfrei an.